![]() |
![]() |
![]() |
Kunstvermittlung und BesucherInnen-Service Mit seinem BesucherInnen-Service und den umfangreichen Kunstvermittlungs-Projekten ist der steirische herbst bemüht, einen breiten Diskurs über zeitgenössische Kunst zu initiieren und zu fördern. Parallel zu den künstlerischen Projekten bietet die Kunstvermittlung eine Reihe von Begleitveranstaltungen, die konkret auf die jeweiligen Inhalte, Themen und Konzeptionen des herbst-Programms reflektieren und dem interessierten Publikum die Möglichkeit bieten, persönliche Gespräche mit KünstlerInnen, KuratorInnen und ProjektleiterInnen zu führen. Der Schwerpunkt des diesjährigen Festivals liegt auf innovativen Projekten im Bereich der szenischen Künste, daher haben wir speziell für diese künstlerische Disziplin neue Programme entwickelt. Neben der bereits bewährten Veranstaltung "NachRede", bei der BesucherInnen im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen die Möglichkeit haben mit dem Ensemble zu diskutieren, möchten wir Sie auf unsere neue Veranstaltungsreihe "herbst frühstück" im Cafe Weitzer aufmerksam machen. Sonntags um 11 Uhr laden wir Sie ein, in lockerer Frühstücksatmosphäre mit KünstlerInnen des Festivals über einzelne Schwerpunkte des herbst-Programms zu diskutieren. Dem steirischen herbst ist die Integration von jungem Publikum ein besonderes Anliegen. Der Dialog und Austausch von KünstlerInnen mit jungen Menschen stellt einen grundlegenden Bestandteil der Vermittlungsarbeit des steirischen herbst dar. Altersspezifische Workshops und spezielle Angebote für SchülerInnen sowie Veranstaltungen für Lehrlinge runden das Kunstvermittlungsprogramm ab. Anmeldung und Informationen zu allen Programmen Gerda Ridler T +43.316.82 30 07-10 ridler@steirischerbst.at Programmpräsentation
Vermittlungsangebote im Bereich Szenischer Kunst Vermittlungsangebote im Bereich Bildender Kunst |